Frieden, Neutralität und die Liste Petrovic

Die Liste Madeleine Petrovic präsentierte am 18. Juni 2024 einen weiteren Kandidaten, den Wissenschafter Harald Haas, der an der Landesverteidigungsakademie lehrt und forscht. Mehr brauchte es nicht für Berichte nach Schema F basierend auf einer Meldung der APA, die niemanden mehr überraschen können. Immerhin kommen Petrovic und ihre Mitstreiter*innen bei oe24 zu Wort, sodass man sie nicht so leicht als blosse „Putin-Versteher“ abstempeln kann. Medien nehmen auf Florian Klenk Bezug, der im März 2024 Haas wegen eines Artikels geißelte, als ob Klenk eine unanfechtbare, über allem stehende Autorität wäre. Vergessen wird, dass man bei anderen in der LVAk genau hinsehen muss, etwa bei deren Leiter Erich Csitkovits. Doch das passiert im Mainstream nicht, der zugleich sofort absolut sicher über Petrovic und Haas urteilt.

Und dennoch muss man es versuchen, daher wurde zu Beginn der PK aus der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zitiert. Petrovic wies wie bereits bei der vorherigen PK hin auf ihren persönlichen Bezug zu wichtigen Themen wie Sicherheit und Neutralität. Wo die bosnische Familie ihres Ehemannes herkommt, wurde ab 1991 gekämpft, kein Haus blieb unbeschädigt. Wir müssen alles für Frieden und Neutralität tun, und das bedeutet auch vielen Menschen in Österreich einiges. Konfliktparteien müssen sich an den Verhandlungstisch setzen, dazu sollten wir aktiv beitragen. Am 15. Juni diskutierte die Liste Petrovic auf einem Platz in Graz über Frieden und Neutralität und es kamen Passanten, die mit Tränen in den Augen darüber sprachen, was sie damit verbinden. Petrovic kritisiert, dass Medien gewaltfreien Widerstand kaum erwähnen, obwohl er Tradition hat und es auch heute Initiativen gibt.

Harald Haas war international im Einsatz (er betrieb Feldforschung u.a. in Gaza) und sagt daher: „Ich weiss, was es heisst, im Krieg zu leben.“ Er befasst sich damit, was Menschen dazu treibt, Gewalt auszuüben. „Krisen erzeugen Angst“, sagt Haas, Menschen formieren sich bei Angst und schließen sich (neu) zusammen. Die Politik denkt kurzfristig, statt Menschen Angst zu nehmen und Sicherheit zu geben. Er sieht Menschenrechte und Verfassung als wesentlich an, wobei er das Bundesverfassungsgesetz über die Neutralität hervorstreicht. Außerdem gibt es im Rahmen der EU-Sicherheitsarchitektur die irische Klausel, die auch für uns gilt (keinen militärischen Beistand leisten). Der Krieg in der Ukraine wäre verhinderbar gewesen, meint Haas, und Erklärungen auch der russischen Seite zeigen, dass man ihn beenden kann. Dass die NATO und ihre Mitglieder in anderen Staaten eingreifen, sah man etwa im ehemaligen Jugoslawien. Mit Bündnissen assoziiert man Schutz, sie machen aber auch verwundbar durch das Agieren anderer Vertragsparteien.

Petrovic bei oe24

Was das Bundesheer betrifft, erinnert Haas an den in den 1970er Jahren formulierten Anspruch einer Umfassenden Landesverteidigung. Eine wichtige Aufgabe ist sicher der Katastrophenschutz; man darf das Heer jedoch nicht als Hilfspolizei missbrauchen. Es war zudem nie möglich, eine zeitgemäße Sicherheitsstrategie festzulegen, die keine Mängel aufweist und nicht bald wieder überholt ist. Österreich als Sitz der OSZE sollte diese im Kalten Krieg geschaffene Institution wiederbeleben. Man kann Haas wohl schwer vorwerfen, dass er sich auf das ursprüngliche Verständnis von Landesverteidigung und wehrhafter Neutralität bezieht, aber heutzutage ist nichts ausgeschlossen. Zur inneren Sicherheit meint Haas, dass ein weiterer Abbau der Bürgerrechte verhindert werden muss; deshalb sind wirksame Kontrollmechanismen erforderlich. Als Florian Klenk einen von Haas privat in einer kleinen Fachzeitschrift veröffentlichten Text kritisierte, standen sofort Disziplinarmassnahmen im Raum. Diese wurden jedoch nicht eingeleitet; wenn Haas auf einer eingereichten Wahlliste steht, kann er für den Wahlkampf freigestellt werden.

Video von der Pressekonferenz

Falls jemandem Haas bei Corona aufgefallen ist, so wurde er manchmal als Psychologe interviewt. Es war da schon deutlich, dass er Panikmache etwas entgegensetzt, weil er dem Narrativ nicht folgen will, das Paranoia hervorruft. Ebenfalls am 18. Juni trafen sich Menschen, die via Telegram und/oder X vernetzt sind und sich ohne „Pandemie“ wohl nicht kennengelernt hätten. In dieser Runde wurden viele Erfahrungen und Infos ausgetauscht auch dazu, wie Wissenschafter wegen eines Halbsatzes so ins Visier genommen werden, dass es orchestriert wirkt. Von Glück kann reden, wessen Fakultätsleitung sich davon nicht beeindrucken lässt. Auf jeden Fall ist interessant, wer sich bemüßigt fühlt, andere zu maßregeln und zu hoffen, dass ein Exempel statuiert wird. Freilich ist Wissenschaft nicht dogmatisch, sondern work in progress und oft sind konträre Ansichten zulässig, weil man etwas nicht exakt messen kann, diesem Detail jenes entgegenhalten werden kann (etwa in der Palästinenserfrage). Es ist auch wichtig fürs Seelenheil, mit Gleichgesinnten zu sprechen, deren Auseinandersetzung mit Corona und allem, was davor und danach war und ist, auf Fakten basiert und auf gehobenem Niveau stattfindet. Nicht selten werden sie aus der Corona-Szene, die inzwischen auch eine Friedens- usw.-Szene geworden ist, dann attackiert, wenn sie Irrtümer in der Szene korrigieren. Positiv ist, dass auch Kandidaturen (grundsätzlich ein mühsamer Weg) zu den Aktivitäten der Menschen gehören, für die seit 2020 alles anders ist.

Petrovic im Interview

Viele folgten dann Erklärungen von Mattias Desmet, wonach wir es mit einer „mass formation“ (psychosis) zu tun haben oder sahen Interviews mit dem Psychoneuroimmunologen Christian Schubert oder Videos des Psychiaters Raphael Bonelli. Empfehlenswert ist auch, sich mit dem Vermächtnis von Youri Bezmenov in Videos und Interviews zu ideologischer Subversion (auch psychologische Kriegsführung oder aktive Massnahmen genannt) zu beschäftigen. In den Parteien und im Mainstream wollen viele nicht wahrhaben, wie tief die Kluft zu denen ist, die ihnen nicht mehr folgen wollen. Im aktuellen „Focus“ kommentiert Jan Fleischhauer die Veranstaltung re:publica, die jene Blase perfekt verkörpert, welche uns ausschließt. Er verweist auf Carolin Emcke, selbstverständlich ausgezeichnet und preisgekrönt, die dazu aufrief, nicht mehr an Pro und Contra-Formaten teilzunehmen. Das bedeutet, dass überhaupt nicht mehr mit Menschen kommuniziert wird, die nicht zur Bubble gehören und die sich, da es um Diskussionen und TV-Sendungen geht, einigermaßen ausdrücken können und wohl gut vorbereiten. Fleischhauer meint, Emcke und Co. bleibt dann nur mehr, die Bekehrten zu bekehren, was das perfekte Bild ist für Parteien im Wahlkampf ohne Einsicht etwa bei Corona und Migration. Einer in der Telegram/X-Runde erzählte, dass seine Mutter nun zunehmend verunsichert sei (zwei der Söhne sind geimpft, einer verweigerte C-Maßnahmen) und nicht mehr wüsste, wem und welchen Zeitungen man noch trauen könne. Es scheint, sie ist auf dem Weg, den viele vor ihr beschritten haben, und auf dem alles in Frage gestellt wird und oft das Gegenteil wahr ist. Wer immer noch in der Blase verharrt, kann sich nicht vorstellen, was Ansprechpartner für von ihnen Stigmatisierte bedeuten, zu denen Einzelpersonen gehören, aber auch Gruppen wie die Grünen für Grundrechte und Parteien wie MFG, DNA und Liste Petrovic.

Aufforderung an Klenk

Erschreckend ist, dass Menschen, die bloss ihre Meinung frei äussern oder Wissenschaft frei betreiben wollen, allzu leicht Bekanntschaft mit dem Staatsschutz machen können. Das wird so zu einem Orwellschen Begriff, weil Schutz vor ganz anderen Personen und Entwicklungen notwendig wäre. Bei uns genehmigte die DSN als Sanktionsbehörde den Verkauf der Sberbank Europe an das hiesige Umfeld des Oligarchen Oleg Deripaska. In Deutschland hat der Verfassungsschutz ein Dossier über seinen ehemaligen Präsidenten Hans Georg Maaßen erstellt. Das Abwehramt beim Bundesheer hat die „Soldaten für Neutralität“ im Visier und bekämpfte mich, weil ich zu den Personen gehörte, die Ex-Minister Norbert Darabos treffen wollte, was er nicht „durfte“, wobei eigentlich nur er dem AbwA etwas anschaffen hätte können. Wer jetzt etwas ironisch postet, das die Bubble der „Guten“ mit eigenen Widersprüchen konfrontiert, wird leicht für die DSN interessant. Ein Schutzfunktion können neue Parteien dann haben, wenn sie stark präsent sind, was jeder z.B. auf Social Media unterstützen kann.

PS: Hier einige meiner Recherchen und Analysen zum Bereich Sicherheit, Neutralität und Landesverteidigung:

Wer wird nach der Wahl Bundminister*in für Landesverteidigung?

Sky Shield und Neutralität: Nichts ist, wie es scheint

Sky Shield: Weiss Ministerin Tanner, was sie tut?

Das Bundesheer soll „kriegsfähig“ werden? WTF!

Nicht vergessen werden darf, dass Soldaten rauher Wind entgegenblies, die sich nicht impfen lassen wollten und gegen das Narrativ auftraten (und die Neutralität verteidigten):

Soldaten für Neutralität

Das Bundesheer und die Staatsfeinde

Deutsche Leserinnen und Leser werden wissen, dass es bei der Bundeswehr Impfpflicht gab, die jedoch hartnäckig von ein paar Soldaten vor Gericht bekämpft wurde. In Österreich wurde am 20. Jänner 2022 eine allgemeine Corona-Impfpflicht beschlossen. Seitdem sie im November 2021 angekündigt wurde, demonstrieren Hunderttausende in vielen Städten und Orten dagegen, darunter auch einige Soldaten und Polizisten. Weil jetzt viel darüber spekuliert wird, was „man“ im Frühjahr 2020 schon erkennen hat müssen, sei erwähnt, dass ich sofort zum Schluss kam, dass mit einem realen Virus etwas inszeniert wird. Es ist dafür nicht notwendig, dass das Virus selbst gefährlich ist, es genügt, so zu tun als ob. Vor allem waren es meine Erfahrungen mit einer auf den Kopf gestellten Verteidigung und allem, was dazugehört (auch Tabus und Mauern), das mich an hybriden Krieg denken ließ. Übrigens half gerade auch Florian Klenk, die Zustände im Verteidigungsministerium zu verschleiern.

Jeder finanzielle Beitrag zu meinen aufwändigen Recherchen ist herzlich willkommen:Alexandra Bader, Erste Bank, AT 592011100032875894 BIC GIBAATWWXXX


5 Kommentare zu „Frieden, Neutralität und die Liste Petrovic

  1. Frau Petrovic ist auf jeden Fall die bessere Grüne, Sie sollte einmal „notariell erklären“, dass Sie sich von der US Klima Mafia ( Rockefeller, Club of Roome, Hal Harvey, HP Found uvm.) nicht kaufen lassen wird, so wie Ihr grüner Stall, aus dem Sie kommt.

    Weil die Bürger diese käuflichen LINKEN nicht mehr wählen, deshalb sind die KONSERVATIVEN imn der EU im Vormarsch und VdL hat soviel Dreck am Stecken, sie müßte längst zurückgetreten sein. Das erlauben aber ihre Hintermänner der Finanz und Pharma Mafia siehe oben nicht. Bisher. Man wird schauen wie lange das noch geht, denn die KONSERVATIVEN werden sie hinter Gitter bringen, denn nur dort gehört sie hin.

    Lasst mich raten, was VdL will: zu zensurierende Desinformation ist das, was nicht ins Weltbild unserer linksgrünen SÖLDNER der „organisierten Kriminalitäts Eliten“ passt……Die korrupteste aller Zeiten“EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will die Bürger gegen Desinformation «impfen». Vorsorgen sei besser als heilen. So könne man die Verbreitung von Fake News (die immer der Wahrheit entsprechen) verhindern”….
    Von 2015 bis Heute haben sich die meisten, der als Fake News bezeichneten Informationen allerdings bewahrheitet. Es geht den Herrschenden der EU plus DE ausschliesslich um Meinungshoheit sowie Machtsicherung. Kontrolliert man die Medien, Nachrichten und die Informationen hat man die Kontrolle über das „eingeschüchterte“ Volk.

    Diese Frau will es noch ein mal wissen. Bleibt ihr nichts anderes übrig. Flucht nach vorne. Als Ex-Präsidentin verliert sie den Schutz ihrer Clique. Hat Leyen keine Macht mehr, lässt man sie fallen und sie fällt sehr tief. Dann kommt die Anklage wegen Pfizer Gate uvm.

    Wer noch immer glaubt, die EU ist für Demokratie, dem ist nicht mehr zu helfen. Das sind die letzten „geistesgestörten“ Wähler der „Grünbolschwiken“.

    Like

    1. Man muss sich halt einmal Fragen, ob man die E.U. Pläne mitträgt. Denn in der letzten NATO Akte auf Druschba FM zeigt Hermann Plopper eine Karte, wie die E.U. sich sieht und dazu gehört Nordafrika genauso wie Westrussland. So mit dem Jahrtausendwechsel und zuvor eigentlich schon mit dem Vertrag von Maastricht bürstet sich die E.U. auf Krieg. Es sagt kein Politiker dazu, dass die E.U. als sog. Global Player nicht in den Landesgrenzen der Mitgliedsländer gesehen wird. Es ist sehr auffällig, dass NATO und E.U. praktisch idente Interessen, aber offensichtlich insbesondere auch (trans)atlantische Verfolgen. Erinnere an den Versuch ein abgeschottetes EUnet auf den Weg zu bringen, den EURO und hernach aber die Absage, an die Auflösung der Nationalstaaten.

      Like

    1. Pilz ist ein aggressiver Typ mit „besten“ connections zum Deep State, und nicht einmal der hat etwas gerissen. All diesen Listen haengt das loser lable um den Hals, da koennen sie machen, was sie wollen.

      Petrovic ist auch nicht mehr so bekannt, ausser bei uns alten Knackern (Baujahr 74) und hat obendrein das Problem, keine emotionale Verbindung mit irgend etwas, das jetzt gerade stattfindet, zu haben.

      Die AfD beispielsweise kam aus der extrem viel diskutierten Griechenlandrettungsalbtraum heraus, Wagenknecht kennt jeder, sie ist in jeder Talkshow und traegt immer kurze Roecke.

      Man schaue sich nur das Bild oben an. Das sieht nach „evangelische Priesterin bekennt sich zur lesbischen Beziehung mit ihrem Trans-Mesner in Abwesenheit der gesamten Presse und auch sonst war es allen Wurscht“ aus.

      Und ich sag das als ehemaliger Petrovic-Waehler – gut, damals war ich jung, links, deppert und es gab nur Staatsmedien…

      Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..