Schlagwort-Archive: Michigan State University

Blumenkinder, bunte Demos, Lichtermeere: Das sind PsyOps

Wer sich im Sommer 2015 auf Bahnhöfen versammelte, um Flüchtlinge willkommen zu heissen, nahm an, vollkommen eigenständig und aus einem tiefen menschlichen Bedürfnis heraus zu handeln. Doch in Wahrheit war sie oder er Teil einer psychologischen Operation, die nach dem Muster abläuft, nach dem während des Vietnam-Krieges die Hippiebewegung geschaffen wurde. Auch wenn es „bunte“ Demos oder Lichtermeere gibt bzw. Kundgebungen anderer gestört werden, haben wir es mit instrumentalisierten Menschen zu tun. Zum Verständnis ist es notwendig, einen Blick ins Jahr 1965 zu werfen, als es an der Michigan State University das erste Teach In der Geschichte gab. Zuerst 3000 und dann immerhin noch 500 Menschen versammelten sich, um 24 Stunden lang gegen den Krieg zu reden. Im selben Jahr wurde in Kalifornien mit den Söhnen und Töchtern von im Militär- und Geheimdienstapparat beschäftigten Familien eine neue Musikszene hochgezogen, die für sogenannte Blumenkinder attraktiv war.

Aus dem Teach In hätte eine ernsthafte und erfolgreiche Antikriegsbewegung entstehen können, doch mit neuen Bands, für damalige Verhältnisse provokant gekleideten jungen ännerrn und Frauen und nicht zuletzt mit Drogen wurde davon abgelenkt. Es gab zwar weitere Veranstaltungen, doch was protestierende Studenten vorhatten und hier von Mario Salvio formuliert wurde, hat man mit Flower Power aus der Retorte entscheidend geschwächt: „I have a naive belief in the generosity of our fellow-countrymen. If they knew the facts, with even the incredible lack of clarity that we have, I believe they would move to affect their government in such a way as to change its policy. But they don’t know the facts, and from our own experience we can see why. Consider something very close to home: what happened on campus last semester. And consider the way it was reported in the press. Consider that. Now I had never, before that, been able to compare an important historic event with the way it was reported, because I’d never been in on any important historic event, because I was only a citizen. But last semester I was engaged in causing important historic events. We all were. And we all had the opportunity to see just what those events were. And there was no comparison, or only a very slight comparison, which could be drawn between the reporting and the events.“

U.a. von den Grünen auf Twitter geteilt (2.2.2018)

Blumenkinder, bunte Demos, Lichtermeere: Das sind PsyOps weiterlesen