Teil 9 der „streng geheimen Gusenbauer- Pilz-Chats“

Die Korruptionsstaatsanwaltschaft wird Anklage erheben gegen Sebastian Kurz wegen falscher Beweisaussagen im Ibiza-Ausschuss. Dabei spielen Chats eine wichtige Rolle, an denen sie nicht interessiert ist, wenn es um die SPÖ geht. Deshalb verfasste ich die satirischen, aber auf Fakten basierenden „streng geheimen Gusenbauer-Pilz-Chats“, die sich am Ermittlungszeitraum der WKStA bei den Chats von Thomas Schmid und an politischen Ereignissen orientieren. Teil 1 umfasst den Zeitraum von April 2016 bis Anfang Juli 2017, Teil 2 dann Juli bis November 2017. In Teil 3 behandeln wir November 2017 bis März 2018. Teil 4 widmet sich April bis September 2018, Teil 5 Oktober 2018 bis Jänner 2019. Teil 6 behandelt Februar bis Mitte Mai 2019 (Ibizagate), Teil 7 Mitte Mai bis Juli 2019 und Teil 8 August bis Ende September 2019 (Nationalratswahl).

10. Oktober 2019

Pilz: Hallo, Gusi! Ich…
Gusenbauer: Servus, Peter! Was ist denn? Es ist eh alles auf Schiene, dein Werner wird Vizekanzler. Darauf trink‘ ich jetzt einen Barolo. Prost! Solltest du auch tun!
Pilz: Tu ich eh immer, aber jetzt…du musst mir helfen, ein Wolf streicht da herum!
Gusenbauer: Was, vor deiner Huabn?
Pilz: Na…net direkt, aber in der Obersteiermark!
Gusenbauer: Na also, kein Grund zur Aufregung!
Pilz: Aber was, wenn…?!
Gusenbauer: Na geh, du hast doch eh Vorräte! Falls du nicht die Polizei rufen willst.
Pilz: Besser net, nein! Ich hab Eingelegtes bis unters Dach!
Gusenbauer: Ich bin nicht dein Kindermädchen, aber ich kann den Werner Gruber fragen. Treuer Genosse!
Pilz: Was bitte hat der Gruber mit Wölfen zu tun?
Gusenbauer: Er ist Experte für alles. Und ungeheuer loyal. Macht bei allem mit.
Pilz: Was nutzt mir das jetzt…wah!!!
Gusenbauer: Peter? Handy runtergefallen? Festmahl für einen Wolf? Oh Mann!

Es war nicht im Herbst 2019, dass ein Wolf in der Obersteiermark gesichtet wurde, aber zu verlockend, dies einzubauen. Meldungen zur Wolfssichtung 2022 schickte mir eine einstige Pilz-Wahlhelferin verbunden mit entsprechenden Fantasien. Bei oe24 des alten Pilz-Hawerers Wolfgang Fellner tritt tatsächlich bei jeder Gelegenheit Werner Gruber auf, der „Forschungskoordinator“ des Pilz-Hawerers Hans Peter Doskozil ist (etwa am 6. Februar 2023 zum Erdbeben in Syrien und der Türkei). Ein ängstlicher Pilz passt zu seiner späteren Rolle als C-Paniker. Zur Einordnung der politischen Situation sei auf die Ergebnisse der Nationalratswahl am 29. September 2019 und auf Teil 8 der Chats verwiesen. „Der Werner“ meint natürlich Vizekanzler in spe Werner Kogler.

Kurz und die Koalition (2019)


30. Oktober 2019

Gusenbauer: Servus, Peter! Haben die Wölfe etwas von dir übriggelassen?
Peter: Hallo, Gusi! Sehr witzig, ich war echt in Gefahr!
Gusenbauer: Wie dem auch sei; jetzt zu etwas Ernstem.
Pilz: Das war ernst! Du nimmst es nicht ernst!
Gusenbauer: Soll ich dir nicht doch den Gruber schicken? Der kennt sich aus mit Wissenschaftsfeindlichkeit!
Pilz: Du nennst mich wissenschaftsfeindlich? Ich bin gegen alles geimpft!
Gusenbauer: Noch nicht…aber lassen wir das! Es gibt übrigens Wolfsforschung, auch bei uns. Ist nicht das Thema, aber die Koalition.
Pilz: Noch sondieren sie bloss. Aber die Päm wäre wohl gerne dabei, oder?
Gusenbauer: Vermutlich schon. Muss sich gedulden.
Pilz: Was sagen denn unsere Freunde beim KGB dazu?
Gusenbauer: Du kennst jemanden bei der Kurt Gober Band? Ich kenne dort keinen!
Pilz: Du weisst, wie ich das meine!
Gusenbauer: Wirst du etwa senil und sorglos? Dann solltest du auch dein Blattl abgeben!
Pilz: Also hör mal, ich…
Gusenbauer: Wobei, wenn wir schon dabei sind: ein Gegenpol zu deinem Blattl wäre nicht schlecht!
Pilz: Ein Gegenpol – warum?
Gusenbauer: Stichwort Hegelsche Dialektik.
Pilz: Hegel – was?
Gusenbauer: Du solltest mal Bücher lesen. Als Pensionist hast du ja Zeit dafür. Ich muss hingegen los, du weisst ja, vielbeschäftigter Geschäftsmann!
Pilz: Strohmann…

Bei C sollte sich Doskozils „Forschungskoordinator“ Gruber besonders ins Zeug werfen, was wiederum dank Fellner transportiert wurde. Über Wölfe wird auch in Österreich geforscht; früher war dafür u.a. der Nationalpark Bayerischer Wald bekannt. Im Oktober 2019 war in Meldungen stets von Sondierungsgesprächen der siegreichen ÖVP mit den anderen Parteien die Rede, welche die SPÖ mit „Päm“ Pamela Rendi-Wagner frustrierten. Die Kurt Gober Band sehen wir unten; Pilz und Gusenbauer dachten wohl an etwas anderes. Hegelsche Dialektik spricht unter anderem von These – Antithese – Synthese, was hier einen scheinbaren Widerpart zu „Zackzack“ andeutet. „Strohmann“ ist auf vielfache, aber stets auch von Pilz gedeckte Verstrickungen diverser Genossen gemünzt.

Kurt Gober Band


15. November 2019

Gusenbauer: Servus, Peter! Ich schwelge gerade! Und zwar in der Vorstellung von der schönen Alma als Justizministerin!
Pilz: Hallo, Gusi! Der Sascha wünscht sich das auch.
Gusenbauer: Dann wird sie es auch; wir sollten ihr dann aber sozusagen einen Startvorschuss verpassen.
Pilz: Was meinst du damit?
Gusenbauer: Ein Image. Das kann ja logischer Weise nicht darin bestehen, Abgeordnete beim alten Grapscher gewesen zu sein.
Pilz: Hör mal, ich hab nie…
Gusenbauer: Ja, ich weiss. Du bist ein armes Opfer!
Pilz: Der Florian könnte sie doch gross als Flüchtlingskind bringen!
Gusenbauer: Eine gute Idee! Hat sie je verstanden, dass du gefordert hast, ihre Heimat zu bombardieren? Die Amis sollten das machen, wie raffiniert!
Pilz: Darüber haben wir nie geredet. Aber was du wegen Hegel gesagt hast, ich weiss jetzt, wer das ist.
Gusenbauer: Wofür Wikipedia alles gut ist! Und hast du auch verstanden, was Dialektik ist?
Pilz: Naja… aber du meinst Gegenpol oder sowas und da ist mir was eingefallen. Jemand, der für mich kandidierte.
Gusenbauer: Und was macht der jetzt?
Pilz: Nennt sich Wissenschaftsjournalist und hat einen Blog. Ich weiss ja nicht, worauf du hinauswillst, aber man kann dort z.B. Politik dranhängen.
Gusenbauer: Genau an so was dachte ich. Und wie ist der auf dich zu sprechen?
Pilz: Purer Neid. Weil er kein Mandat bekam und ich schon.
Gusenbauer: Wer wäre nicht übers Kreuz mit dir. Aber egal. Er soll diese ganzen Putin-Trolle auffangen, wie andere sie nennen.
Pilz: Warum jetzt? Die Krim ist schon eine Weile her!
Gusenbauer: Es wird etwas passieren, das noch mehr Leute auf den Trip bringt. Mehr weiss ich auch nicht.
Pilz: Wir haben wohl noch Zeit. Überlege mir, was ich zur Koalition sagen soll.
Gusenbauer: Tu das! Bis bald!

Alma Zadic kandidierte 2019 für die Grünen und war zuvor Abgeordnete der Liste Pilz; auch für „den Sascha“ Bundespräsident Alexander van der Bellen war sie eine Wunschkandidatin. Obwohl sie zu Pilzschem Sexismus schwieg, tritt sie als Ministerin energisch für die Rechte von Frauen und deren Schutz vor Gewalt ein (derlei Widersprüche finden wir aber bei vielen Politikern). Dass sie Ministerin werden soll, wurde Ende 2019 bekannt; nach ihrer Angelobung im Jänner 2020 porträtierte sie der „Falter“, wo „der Florian“ Klenk Chefredakteur ist, mit Schwerpunkt auf „Flüchtlingskind“. Pilz forderte im August 1992 per Interview im „profil“ unter dem Titel „Belagerungsringe sprengen“ eine US-Militärintervention in Bosnien, was für Turbulenzen nicht nur in den Grünen sorgte. Wer gegen ihn auftrat, wurde verdeckt attackiert und machte die Erfahrung, dass Medien zur Gänze auf der Seite von Pilz waren; beides deutet auf die Involvierung von Geheimdiensten hin. Gusenbauer nimmt an, dass Pilz inzwischen Georg Wilhelm Friedrich Hegel gegoogelt hat und in groben Zügen versteht, worum es ihm geht. Peter F. Mayer war 2017 Kandidat der Liste Pilz in Niederösterreich und betreibt den Blog tkp.at, der voll auf Putin-Linie ist, was ein Merkmal alternativer Medien ist. Vor einem Jahr gingen offenbar die einen nahtlos von „Ich bin geimpft!“ zu „Stand with Ukraine!“ über, während andere meinten, sie könnten Wladimir Putin mit Recht als unbeschriebenes Blatt betrachten.

Robert Misik über Gusenbauer


20. Dezember 2019

Gusenbauer: Hallo, Peter! Wenn ich die Berichte lese über die Koalitionsverhandlungen im alten Finanzministerium, werde ich direkt nostalgisch!
Pilz: Hallo, Gusi! Wieso denn? Du hast doch nicht dort verhandelt!
Gusenbauer: Meine das natürlich grundsätzlich! Und ich konnte auch nur ein einziges Mal! Und der Jungspund Kurz schon zwei Mal!
Pilz: Aber geh, du berätst den ja! Hat dich der Klima nicht an Bord gehabt? Ach so, damals warst du noch nix. Aber dann beim Schüssel?
Gusenbauer: Super, in der unterlegenen Rolle? Na vielen Dank! Der wollte mit den Haider-Leuten weitermachen.
Pilz: Wobei euch ja vieles verbindet. Deripaska, Jumaschew, Putin…
Gusenbauer: Wirst du übermütig? Und hast du mich nicht neulich als Strohmann bezeichnet?
Pilz: Aber wo denn, ich…
Gusenbauer: Aber gut, du lässt dich ja auch von den Amis anfixen wie der Pfneudl. Wobei dir eine HD und ein Blick auf deine Konten vielleicht ganz guttäten.
Pilz: Können wir zum Thema zurückkehren. Die Koalition… denk an deine Altlasten und wie ich dir geholfen habe.
Gusenbauer: Ach so, den Darabos loswerden! Das ist vorbei und vergessen, wenn der Dosko im Jänner einen Sieg einfährt!
Pilz: Das wird er, glaub mir, das wird er!
Gusenbauer: Drum halt dich zurück und gefährde es nicht. Bis im nächsten Jahr!
Pilz: Schöne Weihnachten!

Robert Misik war mit Peter Pilz bei der Gruppe Revolutionärer Marxisten und attackierte wie dieser später „Ungeimpfte“. Er gibt vor, gegen Putin zu sein, tritt bei Fellner auf und publiziert im „Falter“. Die Koalitionsverhandlungen fanden im früheren Finanzministerium (Winterpalais) in der Himmelpfortgasse statt, einer Seitengasse der Kärntner Straße. Früher war auf der Kärntner Straße ein Staatsschuldenzähler angebracht, mit dem Minister Karl Heinz Grasser vorgab, Österreich zu dienen. Alfred Gusenbauer wurde 2000 SPÖ-Chef, als Wolfgang Schüssel mit der FPÖ koalierte und Kanzler Viktor Klima nachfolgte und war nach der Wahl 2002 für Koalitionsverhandlungen. Nach der Wahl 2006 konnte Gusenbauer als knapper Sieger ein erstes und einziges Mal selbst über eine Regierung verhandeln, die aber auch innerhalb der SPÖ auf Kritik stieß. Gusenbauer und Schüssel gehören zum Kreml-Netzwerk in Österreich, woran Pilz Gusenbauer mit der Erwähnung von Oleg Deripaska, Walentin Jumaschew und Wladimir Putin erinnert. Dieser revanchiert sich mit dem Hinweis auf Karl Heinz Pfneudl (Stasi, GRU und dann CIA) und das „Extrablatt“, für das Pilz tätig war (zu Pilz und Burg Schlaining siehe Teil 5 der Chats). Im Jänner 2020 wurde im Burgenland vorzeitig gewählt; Pilz half Doskozil dabei, Norbert Darabos auszuknocken. Dies verschleierte auch die Rolle von Gusenbauer, da Darabos nicht damit einverstanden war, dass die GRU das Verteidigungsministerium unterwandert. „HD“ steht für Hausdurchsuchung, was inzwischen für ÖVP und FPÖ ein vertrauter Begriff ist.

Ein geplantes „Experiment“


2. Jänner 2020

Pilz: Hallo, Gusi! Schönes neues…aber worum es mir geht, ich werd den Grünen ein bissl Kontra geben.
Gusenbauer: Servas, Peter! Das ist gut, das lenkt ab und verwirrt ein wenig.
Pilz: Die Grünen werden dennoch brav zustimmen.
Gusenbauer: So hast du sie ja auch abgerichtet.
Pilz: Das sind doch neue Leute! Nicht beim Kongress, aber im NR!
Gusenbauer: Wie dem auch sei, die Päm kann jetzt super auf Opposition machen.
Pilz: Wieso sie? Würde nicht behaupten, dass sie das gut kann.
Gusenbauer: Kriegst du nix mit? Das Virus in China?
Pilz: Wo Leute auf Videos tot umfallen?
Gusenbauer: Ich dachte, du kennst dich mit Fakes aus? Ich sage nur Eurofighter.
Pilz: Hör mal, ich habe nie…
Gusenbauer: Du hast auch nie gegrapscht und nie jemanden bedroht und verleumdet, ich weiss. Jedenfalls wird uns das Virus auch beschäftigen. Und rate mal, was Päm früher machte?!
Pilz: Sie war in Israel und dann Ministerin…
Gusenbauer: Sie war am Institut für Tropenmedizin, das kommt wie gerufen. Und hat im Ministerium, bevor sie der Oberhauser nachfolgte, Vorschriften auf den Weg gebracht. Auch das ist höchst nützlich!
Pilz: Gusi, das Virus… Globalisierung und so… das kommt doch auch zu uns? Was soll ich dann machen?
Gusenbauer: Meine Güte, du Angsthase! Überleg dir, welchen Wolf du fütterst! Ich muss los, der Martin wartet auf mich!
Pilz: Warte noch, ich…weg ist er!

Ein Bundeskongress der Grünen – extra zu diesem Zweck einberufen – musste den Pakt mit der ÖVP absegnen und tat dies auch mit 93,18 % der Delegiertenstimmen. Pilz gab sich zuvor ein wenig kritisch, was niemanden sonderlich beeindruckte. Unter den Abgeordneten der Grünen befinden sich viele neue und Quereinsteiger, etwa Sybille Hamann vom „Falter“. Pamela Rendi-Wagner (mit Bezug zu Israel) wurde nach dem Tod von Sabine Oberhauser im März 2017 Gesundheitsministerin; am Institut für Tropenmedizin fanden im Dezember 2020 die ersten medial inszenierten C-Impfungen statt. Zur Jahreswende 2019/20 tauchten auf Twitter Clips aus China auf, die viele verstörten; später war ihnen klar, dass dies Panik erzeugen sollte. Gusenbauer meint mit dem Stichwort Eurofighter einen Scheck und einen Entwurf zum Eurofighter-Vergleich (diesen setzte Pilz gegen Darabos ein). Mit „Martin“ ist Martin Schlaff vom Kreml-Netzwerk gemeint, der auch Franz Vranitzky, Christian Kern, Wolfgang Schüssel, Norbert Steger, Hubert Gorbach, Christian Konrad und anderen verbunden ist.

Fortsetzung folgt!

Jeder finanzielle Beitrag zu meinen aufwändigen Recherchen ist herzlich willkommen:
Alexandra Bader, Erste Bank, AT 592011100032875894 BIC GIBAATWWXXX

Vielen Dank! 

Für Inputs und Feedback etc. bin ich auch telefonisch erreichbar unter +43 (0)66499809540

Ein Kommentar zu „Teil 9 der „streng geheimen Gusenbauer- Pilz-Chats“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..