„Preise runter!“ – der schwache Protest des ÖGB

Nach eigenen Angaben brachte der ÖGB im ganzen Land am 17. September 2022 32.500 Menschen auf die Strasse. Dies verblasst gegenüber C-Protesten, an denen schon mal in Wien 100.000 und mehr Personen teilnahmen. Dazu müsste man noch all jene Spaziergänge zählen, die nach wie vor in manchen Orten stattfinden. Es ist aber jene Häme nicht angebracht, die einige jetzt auch auf Social Media an den Tag legen. Bei aller berechtigten Kritik sollten ÖGB und Arbeiterkammer ja unsere Interessen vertreten, sodass Delegitimierung der falsche Weg ist. Vom Ablauf her gab es Kundgebungen in den Bundesländern und man sammelte sich in Wien beim Hauptbahnhof und zog dann weiter zum Karlsplatz, wo eine Bühne aufgebaut war. Den Abschluss des Demozugs bildeten Links und KPÖ, die ein paar Mandate auf Bezirksebene innehaben, und andere Linke in Gruppen oder individuell.

Dort ging es politischer zu als vorne, wo her oder weniger brav marschiert wurde oft mit Jacken von GPA, vida oder Pensionistenverband. Wie ein Blick auf die Webseite zu den Kundgebungen verrät, sprachen überall Spitzenfunktionäre aus dem. Bereich SPÖ. Am letzten roten Parteitag im Juni 2021 wurde ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian mit 98,98 % der Delegiertenstimmen in den Vorstand gewählt. Pensionistenchef Peter Kostelka erhielt 97,97 % und der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig 97,97 %. Nicht wegen der Ergebnisse, sondern weil alle in den Parteigremien stromlinienförmig die C-Agenda, Sanktionen, Klima-Massnahmen, illegale Masseneinwanderung und alles vertreten, was Österreich auch finanziell in den Abgrund treibt, handelt es sich um Scheindemokratie, wie sie z.B. für Russland typisch ist.

Demo beim Hauptbahnhof

Das wird vielen Teilnehmern nicht bewusst gewesen sein. Und doch gab es eine Abstimmung mit den Füssen, weil viele kein Bedürfnis hatten, sich nach den paar Reden von bestens bezahlten Spitzenfunktionären noch mit anderen auszutauschen. Jeder weiss, dass Katzian, ÖGB-Vizepräsidentin Corinna Schumann, AK-Präsidentin Renate Anderl und ÖGB-Sekretär Willi Mernyi (er moderierte) keine Ahnung davon haben, wie es der Bevölkerung wirklich geht. Es sind jedoch einige noch nicht soweit zu erkennen, dass diejenigen, die jetzt „Preise runter!“ rufen mit dem ersten Lockdown schon für „Preise rauf!“ kämpften. Daas diese Clique, diese Nomenklatura zwar für uns fatale Sanktionen unterstützt, zugleich aber keiner im SPÖ-Vorstand einen Einwand gegen die Ehrung Alfred Gusenbauers vor einem Jahr hatte.

Unterwegs durch die Prinz Eugen Strasse

Man sah einige Personen mit Masken, die wohl noch brauchen werden, bis sie erkennen, dass ÖGB und Co. sie auch mit völlig überzogenen Reaktionen auf C verraten haben. Besonders strikt ist das C-Regime in Wien und daher auch bei der Wiener SPÖ. Mit dem Versprechen „Wien gibt Kraft“ schenkten die Genossen recht guten Kaffee aus; einer wurde aber regelrecht aggressiv, als ich diese Kundgebung mit den selbstorganisierten C-Protesten von viel mehr Leuten verglich. Als ich meinte, dass es besser wäre, das Putin-Netzwerk in der SPÖ loszuwerden als uns mit Sanktionen zu schaden, und u.a. Martin Schlaff erwähnte, wollte mir ein anderer Recht geben. Der agressive Typ wollte ihm verbieten, mit mir überhaupt zu reden. Katzian und Anderl könnten doch von wegen Millionärssteuer, die sie fordern, in den eigenen Reihen anfangen. Es gibt aber immerhin weitere Proteste abseits des ÖGB, zum Beispiel am 1. Oktober ab 16 Uhr auf dem Ballhausplatz (organisiert vom Mosaik-Blog, der auch jetzt dabei war). Man hätte die Kundgebung etwas aufpeppen können, in dem Betroffene zu Wort kommen, die wirklich wissen, was Armut ist. Doch dann wäre wohl unweigerlich Thema gewesen, dass die SPÖ via Stadt Wien massiv für Teuerung sofort und bei Wien Energie spekuliert hat. Immerhin unterstützte Michael Ludwig die Kundgebung per Presseaussendung, der er Taten im eigenen Bereich folgen lassen muss.

Bei der Demo

Agitation betreibt auch Peter Pilz‘ Ex-Redakteur Thomas Walach, der jetzt die Social Media Kommunikation der SPÖ leitet. Geradezu lächerlich waren Geplänkel im Vorfeld, dass eine Demoteilnahme Rechtsextremer unbedingt verhindert werden müsse. Gemeint waren wie stets nicht nur tatsächlich Rechtsextreme, sondern alle Menschen, die bereits bei C-Protesten pauschal diffamiert wurden. Dabei hätten Anderl, Katzian, Mernyi und Co. bereits Mitte März 2020 die erste Kundgebung organisieren müssen, als klar war, dass eine desaströse Dynamik in Gang gebracht wird. Die Menschen wurden im Stich gelassen und lernten, sich selbst zu organisieren. Das erfolgt freilich abseits der Sozialpartner und ist meist informell, bedeutet aber gegenseitigen Rückhalt. Über kolportierte Kosten von über 700.000 Euro inklusive Inserate für die kleine ÖGB-Demo können sie daher nur lachen. Die nöchste aus den C-Protesten hervorgegangene Kundgebung findet am 18. September ab 13 Uhr auf dem Heldenplatz statt, mit internationalen Gästen, die zuvor bei der Better Way Conference waren, mit anschliessender Demo am Ring ab 16.30 Uhr.

Jeder finanzielle Beitrag zu meinen aufwändigen Recherchen ist herzlich willkommen:
Alexandra Bader, Erste Bank, AT 592011100032875894 BIC GIBAATWWXXX

Vielen Dank!

Für Inputs und Feedback etc. bin ich auch telefonisch erreichbar unter +43 (0)66499809540

8 Kommentare zu „„Preise runter!“ – der schwache Protest des ÖGB

  1. Wie wahr! Wenn Rußland eine Scheindemokratie ist, dann ist Österarm schon lange eine. Der demokratische Lack der Machthaber ist in den letzten 2 1/2 Jahren verdammt abgeblättert.
    Spengler und andere Denker schrieben schon vor 100 Jahren, daß „Demokratie“ nur eine Legitimationskulisse sei. In Wirklichkeit sei jedes Regime eine Oligarchie (mit oder ohne monarchischer Spitze), welche sich aus sich selbst heraus (durch Kooption) ergänzt, aber nie von unten her bestimmt wird.
    Man zähle einmal, wie viele NR-Abgeodnete NICHT Beamte, hauptberufliche Parteifunktionäre und hauptberufliche Lobbyisten sind…

    Like

    1. Es gehört zusammen. Warum wohl dreht EU-Kommissar Johannes Hahn Ungarn das Geld ab? Hahn – Riess – Benko und Gusenbauer – Deripaska und Putin. Hahn früher Chef von Novomatic, wo einiges auf eine russische „Front“ hindeutet. Bei Hahn und Riess-Hochzeit Benko, Kurz, Wolfgang Porsche. Porsche mit Siegfried Wolf als Aufsichtsrat, dem mit Putin befreundeten Partner Deripaskas. Ausserdem Verbindung von Porsche zu Falter. Usw….

      Gefällt 2 Personen

  2. Wir haben uns verwählt! Sie denken, dass Sie bei den letzten Wahlen Politiker gewählt haben, die für Sie und Ihre Anliegen arbeiten. Weit gefehlt? Sie haben nämlich als Grün/Türkise Politiker getarnte Marionetten der Pharma- Wirtschafts- und Finanz- Elite ( WEF Bande!) gewählt, die auf keinem Wahlzettel standen. Die Bilder dieser Herren hingen in Lebensgröße im Büro von Kurz. Wer also in Zukunft wie immer jene Figuren/Parteien wieder wählt, die das größte Menschheitsverbrechen seit 45 verantworten müssen, wird mit den unten angeführten Bedingungen leben müssen? Denn der Anführer des „WEF“ Klaus Schwab schreibt in seinem Buch: “The Great Reset- Neustart”! 1: „Sie werden nichts besitzen“ – und „werden dennoch glücklich sein“.
    Das ist die Agenda, die durch diese erfundene COVID-19-Pandemie in Gang gesetzt wurde und von diesen Leuten angezettelt wurde. Die Abriegelungen und Lockdowns sollten die Wirtschaft zerschlagen, sie in Richtung Verstaatlichung der gesamten Industrie und Auslöschung der Kleinunternehmen lenken. Die Teuerungen sollen das Volk arm und zu Bittstellern machen um sie besser lenken zu können. Jetzt auf die Straße gehen ist das Gebot der Stunde, allerdings nicht mit Frau Dr. Rendi und einer DESOLATEN- Apparatschik- Gewerkschaft, die nur so tut, als würde sie sich um die Arbeiter kümmern!!! Viel wichtiger wird sein, sich von dieser Regierung zu trennen und sie zuerst strafrechtlich und dann zivilrechtlich für den angerichteten Milliarden- Schaden in Haftung zu nehmen. Wenn wir jetzt nicht handeln, werden wir behandelt!

    Gefällt 1 Person

    1. Klaus Schwab und das WEF in den Mittelpunkt stellen lenkt ab, wenn der Bezug zur russischen und chinesischen Agenda ausgeblendet wird. Auch bei Schwab und US-Komponente muss man sich ansehen, was jetzt in den USA passiert; ist das wirklich im Interesse der USA? Auch wenn wir vieles kritisch betrachten, was traditionell als US-Interesse gilt, muss man Vorgänge doch daran messen. Bei Subversion und verdeckten Operationen sind viele deshalb unwissend und oft besonders eifrig dabei, weil sie irgendwann falsch abgebogen sind. Das ist zunächst kein Vorwurf, es verlangt aber Selbstkritik und Selbstdisziplin, da es sehr wohl Fakten gibt, anhand derer man dies erkennen kann. Vieles ist so offensichtlich, etwa wenn die Ukraine jetzt im Ernst Geld für den Bahnausbau nach China vom Westen fordert. Also zum Verbündeten Russlands, wobei es auch ein Treffen von Putin und Xi in Usbekistan gab (wer lobbyiert für Usbekistan? Gusenbauer).

      Like

  3. C war/ist eine Grippe. Influenza kam erst über die 1990er so richtig in den Fokus, nachdem die grippalen Infekte an sich abschwächten. Verständlich, je weiter in Richtung des Nordens und Ostens von Deutschland einer kommt, ein eingeschlepptes Coronavirus, egal welches, bereitet Sorgen. Für Österreich nahe des Alpenraums und insbesondere im Alpenvorland gilt das nicht. Ergo wurden Milliarden für A & F rausgeschmissen.

    Die Reaktion der sog. Märkte und damit einhergehend die ‚Spekulation‘ gehen nicht auf Russland zurück, haben mit dem Ukraine-Krieg per se gar nicht viel zu tun und auch der Herr Putin dreht nicht den Gashahn zu. Insbesondere Gas ist für Russland eine Handelsware.

    Auch wenn ich mit dem Thomas Röper nicht in jedem Punkt übereinstimme, so einfach sind Russen im Umgang nicht und Herr Putin ist nicht der einzige aus diesem Volke, der probiert was und wieviel ihm reingeht, wenn sich die Gelegenheit bietet. Das Thema Energie und Russland behandelt er schon lange.

    Die Verknappung in .de geht zurück auf den Durchleitungsstop aus Richtung Weißrussland der Polen und Urkainer, auch die Unfähigkeit zur Reparatur aufgrund der Sanktionen der E.U. spielt eine gewichtige Rolle – Yamal, Jamal (I und II) und North Stream.

    Süffisantes Detail am Rande: Die sog. internationale Solidarität besteht darin, dass für Emerging Markets bestimmtes Flüssigas von den EUropäer mit Pönale zuvor besagten Ländern vor der Nase weggeschnappt wurde, im Gegenzug gibt es Kaum Weizen für diese Regionen, aber Mais für die Rindsviecher in der E.U., also auch und insbesondere die Kantinen in Brüssel und Den Haag.

    Hinzu kommt die Loslösung von den langlaufenden Verträgen in der E.U. und das Etablieren des europäischen Energiemarkts. Die Preise stiegen nicht mit dem Einmarsch Russland in die Ukraine, sondern hernach.

    Was freuten sie sich nicht alle, jetzt beim Strom, endlich wäre das langweilige Leben der Versorger in Österreich vorbei, gut ab und ob dieser Tage auch tatsächlich und die zwei verwegenen Gestalten aus dem ORF machten für den Verbund Werbung.

    Der Strompreis bleibt nicht verdoppelt, wie in den existierenden Verträgen, sondern erhöht dann im nächsten Sommer um oben drauf ca. 400% von der erhöhten Basis weg und mit dem Gas wird es nicht viel anders werden. Wie hoch sich die Energiepreise nach 2 Jahren ausnehmen, das wird sich noch weisen, jedoch vermutlich locker verdoppelt und verdreifacht.

    Sobald Yamal, durch die North Streams fließt so oder so bald nichts mehr, über die sibirischen Pipelines in Richtung Süden umgeleitet wird, dann kommt einfach nichts mehr. Wozu an Kunden liefern, die nicht zahlen wollen.

    Wie heißt es in EUropa – liegt Deutschland auf der Goschen, dann liegen wir alle gleich mit. Ähnlich als würde Mike Tyson der Leonore G. eine auf die Mütze knallen.

    Die Vorstellung, ein deindustrialisiertes oder noch weniger industrialisiertes Mitteleuropa ginge gut, die ist eine verwegene.

    Das Ergebnis Mochovce Reaktorblock 3 wird/ist wieder angefahren, der Erbe der Gewessler ausradiert, bald wachsen die Schwammerl in den Himmel, Windräder stehen auf massiven Sockeln und durch die geringen Nutzungszeiten wird bei deren Bereitstellung mehr CO2 ausgestoßen, als sie jemals vermeiden könnten, installierte jeder ein Wärmepumpe, dann bräuchten die Leute in jedem Haus ein Schalldichtung wie in einem Proberaum von Musikern und als wir schon vor Jahren nach Strom aus Sonnenenergie fragten, sagten uns die Planer, ‚Euer Haus ist hoch. Die anderen Häuser sind höher, die reißen euch die Panele gleich wieder runter und einen neuen Dachstuhl deswegen, das zahlt sich bei dem neuen Dach nicht aus‘. Dort wo ich selbst ein lauschiges Plätzchen im Garten hatte vorgesehen, da wurde so um nach 2k an der Ostgrenze des Grundstücks ein hohes Haus errichtet. Tja, jetzt fehlen mind. 3 Sonnenstunden und im Westen ditto.

    Temelin ist ein weiterer Schlag, welche die E.U. Energiepolitik den Grünen in Österreich verpasst. Alles um sonst und wie wir Häschen auch gerne sagen – für die Katze obendrein.

    Die Optionenlage nimmt sich überschaubar aus. Mir persönlich ich schon das Heizen an sich zuwider und viel Geld für Energie will/wollte ich sowieso nie ausgeben. Zumal in Österreich beim Heraustreten aus den 1980ern und den Krisen, die Besteuerung so gelegt wurde, dass egal ob einer zuhause ist oder in der Schenke weilt der Staat tunlichst gleichviel abkassiert, bleibt einem allein etwas übrig, wenn wenig Energie verbraucht wird und einer das Weilen in Schenken unterbindet. Zumal ich zumeist bis Mitternacht resp. eher 2 Uhr in der Früh im Büro war, da fiel mir bezüglich des Privathaushalts schon auf, wieviel übrig bleibt. Sobald die Dunkelheit eingefallen ist, gehe ich spazieren. Zwar auch, da ich sparsam lebe, aber da der erste Kälteeinbruch durch ist und somit der Wind sich beruhigt. Ab/Um 21:30 – 22 Uhr bis ca. Mitternacht werden die Büroräume aufgeheizt und über die Nacht isoliert.

    Eine ähnliche Dynamik gab es in den 1990ern, denke so um deren Mitte. Damals wurde auf russisches Gas gesetzt, damit dieser schon damals äußerst bedrohliche Kostentreiber Energiepreis im Zaum gehalten wird. Hernach beruhigte sich die Inflation im Alltag wieder und teils wurde ein Einkauf im Supermarkt wieder leistbar. Möglw. war/blieb das Phänomen auf O.Ö. und insbesondere Linz beschränkt – keine Ahnung. Auf jeden Fall löschte die Einführung das Andenken an diese Zeit hurtig aus.

    Ich denke den meisten Menschen ist möglw. die anstehende Verdopplung der Lebenshaltungskosten klar, aber nicht eine Vermehrfachung. Im Konsummodell mit industriellen Unterbau heißt Verzicht Einkommensanteile auf das Sparbüchlein legen, weniger ist gar nicht vorgesehen. Den Diebstahl erledigt die Inflation real und nominell ändert sich nicht viel. Der Schuldige waren bisher die ‚gierigen Wirte‘, die bösen Unternehmer, die Zocker, die Spektulanten usw. ;). In Österreich wird zuviel geht für Dinge und Menschen ausgegeben, die uns nichts angehen.

    Like

  4. Mit Verlaub lieber Mittelstand „Ihr seid dran!!“! Jeder, wirklich jeder, konnte wissen, was die Linksgrünen (incl. Türkis, SPÖ und Neos) vorhaben. Sie haben es oft genug klar gesagt. Dass man ein Industrieland nicht mit erneuerbaren Energien betreiben kann, ist nach 2 Minuten jedem Grundschüler klar. Es KANN nicht funktionieren. Punkt. Der Wahnsinn der afrikanisch-moslemische Massenmigration, die Euro-„Rettung“, das massive Drucken von Geld für südliche Schulden- Länder, der Corona-Wahn, der hirnbefreite Umgang mit unseren Steuergeldern, weg mit der Neutralität, der Parteienfilz, die offensichtliche Korruption…! jeder konnte es sehen!
    Und trotzdem haben Sie (vermutlich) und zig tausende andere immer wieder die Linksgrünen samt Komplizenschaft gewählt, denn andere konservative Parteien waren ja per gekaufter Medien-Definition pfui. Obwohl ihre Kritik stets zu 100% ins Schwarze traf.
    Und, lieber Mittelstand, warum mobilisieren Sie zusammen mit anderen Klein und Mittelständlern noch immer nicht Ihre Belegschaft? Oder wäre das rechts?? Und man will ja links sein, eine Ideologie, die das Land mit Ansagen zerstört, der wir jetzt beiwohnen müssen?
    Es tut mir Leid für Euch. Aber es wurde geliefert, wie bestellt. Sie und Ihre BÜNDE- KAMMERN wollten es so, und im Kern wollen sie es immer noch so. Denn sie glauben noch immer, dass man dieses wertvolle Land „links“ regieren kann. NEIN! KANN MAN OFFENSICHTLICH NICHT!!!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..